Behinderung

Regelungen für Mitarbeiter/innen mit Behinderung

 

Es gibt drei wesentliche Bereiche, die für Freie im Zusammenhang mit einer Behinderung wichtig sind:

1.Lohnsteuervergünstigungen

  1. Zusätzliche Urlaubstage

3.Einstiegsalter in die Rente

Diese Themen werden relevant, wenn eine Behinderung von mindestens 50 Prozent vorliegt. Der Grad der Behinderung (GdB), wird vom Amt für Familie und Sozialwesen festgestellt.

Einen gesetzlichen Kündigungsschutz gibt es nur für Festangestellte mit Behinderung, nicht für Freie.

Gleiches gilt für eventuell notwendige Arbeitsplatzhilfen. Allerdings können diese freiwillig gewährt werden.

  1. Lohnsteuervergünstigungen

Wer einen GdB von mindestens 50 Prozent hat, kann sich um einen Eintrag in seiner Lohnsteuerkarte kümmern. Die Eintragung führt dazu, dass außergewöhnliche Belastungen mit einem Pauschalbetrag geltend gemacht werden und damit unmittelbar Steuern gespart werden können.

Freien Mitarbeitern mit einem GdB von weniger als 50 Prozent kann auch dann eine steuerliche Vergünstigung eingetragen werden, wenn:

  • wegen der Behinderung ein Anspruch auf eine Rente oder andere Ausgleichsbezüge besteht (z.B. Unfallrente aus einer Versicherung, ABER NICHT aus der gesetzlichen Rente!) oder
  • die Behinderung zu einer dauernden Einbuße der körperlichen Beweglichkeit führt oder auf einer typischen Berufserkrankung beruht.

Siehe Einkommenssteuergesetz § 33b

All das muss mit ärztlichem Attest nachgewiesen werden.

  1. Urlaub

Feste freie Mitarbeiter mit Behinderung haben Anspruch auf fünf Tage mehr Urlaub im Kalenderjahr.

Siehe SGB IX §125

Um den Anspruch nachzuweisen, muss der Behindertenausweis vorgelegt werden

  1. Einstiegsalter in die Rente

Das Renteneinstiegsalter ändert sich für Menschen mit Behinderung, aber nur wenn sie vorher der gesetzlichen Deutschen Rentenversicherung angehört haben bzw über die Künstlersozialkasse, KSK, versichert waren. Die reguläre Wartezeit, die erfüllt sein muss, beträgt 35 Jahre.

Alle ab 1964 Geborenen, die im Laufe ihres Lebens eine Behinderung erwerben oder diese von Geburt an haben, können mit 63 Jahren in Rente gehen. Für die Jahrgänge vor 1964 gibt es Übergangsregelungen. Die müssen je nach Geburtsdatum geklärt werden.

Die Genauen Regelungen für eine vorzeitige Inanspruchnahme der Altersrente findet Ihr im SGB VI, § 236a

Mit der Einführung der „Rente ab 67“ wird für Schwerbehinderte die Altersgrenze für einen abschlagsfreien Rentenzugang stufenweise vom 63. auf das 65. Lebensjahr angehoben.

Das frühestmögliche Alter für die vorzeitige Inanspruchnahme der Rente wird gleichzeitig stufenweise vom 60. auf das 62. Lebensjahr angehoben.

Behinderte können also höchstens drei Jahre früher in Rente gehen als andere Arbeitnehmer.

Für jeden Monat der vorzeitigen Inanspruchnahme wird die Rente um 0,3 Prozent gemindert. Daher Beträgt der höchstmögliche Abschlag (für 36 Monate) 10,8 Prozent.

Eine umfassende Übersicht über berufliche Teilhabe schwerbehinderter Menschen findet sich auf der Website der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter

 

 

Begrüssung

Eure Freienvertretung – die Vertretung für die Freien im BR

Herzlich Willkommen beim neuen Internet-Auftritt der Freienvertretung des BR!

Hier findet Ihr alle wichtigen Informationen rund um 12a-Status, Steuerungskonzept, Pauschalverträge, Besonderheiten für Gagenempfänger und vieles mehr.

 

Ausserdem aktuelle Informationen zu Veranstaltungen der Freienvertretung.

 

Der schnellste Weg einen Beitrag zu einem bestimmten Thema zu finden ist der Button Frei von A-Z

   


Wir freuen uns über Anregungen, Kritik und jede Mithilfe. Und natürlich sind wir für Euch da, wenn´s Probleme gibt.

Schickt einfach eine mail an: info (at) freienvertretung.de 

Honorarrahmen

Honorarrahmen

(Stand 16.02.2023)

Der Honorarrahmen des BR ist Bestandteil des 12a-Tarifvertrags

 

pdf-iconClusterwerte zu Tarifvertrag Honorare ab dem 01.01.2023 (nur im BR-Netz abzurufen)

pdf-iconAnlage 1 zu TV-Ho: Kategorien – redaktionelle Tagesdienste (Stand 01.04.2023)

pdf-icon Honorarrahmen Hörfunk ab dem 01.01.2023

pdf-icon Honorarrahmen Fernsehen ab dem 01.01.2023

 

Die vierstellige Ziffer in der Vergütungsmitteilung, die in der Zeile „Leistung“ genannt wird, bezieht sich auf die entsprechende Kennziffer im jeweiligen Honorarrahmen. Dabei steht der Buchstabe danach für „F“ wie Fernsehen oder „H“ wie Hörfunk.

Seit der Fertigstellung des Honorarrahmens sind (auch aufgrund der technischen Entwicklung) etliche Tätigkeitsprofile hinzugekommen. Daher gibt es auch Kennziffern, die im Honorarrahmen nicht verzeichnet sind.


Archiv: Honorarrahmen der Vorjahre

pdf-icon Honorarrahmen Hörfunk ab dem 01.04.2021

pdf-icon Honorarrahmen Fernsehen ab dem 01.04.2021

pdf-iconHonorarrahmen Hörfunk ab dem 1.4.2020

pdf-icon Honorarrahmen Fernsehen ab dem 1.4.2020

pdf-iconHonorarrahmen Hörfunk ab dem 1.12.2019

pdf-icon Honorarrahmen Fernsehen ab dem 1.12.2019

pdf-iconHonorarrahmen Hörfunk ab dem 1.7.2018

pdf-icon Honorarrahmen Fernsehen ab dem 1.7.2018

pdf-iconHonorarrahmen Hörfunk ab dem 1.4.2016

pdf-icon Honorarrahmen Fernsehen ab dem 1.4.2016

pdf-iconHonorarrahmen Hörfunk ab dem 1.11.2015

pdf-iconHonorarrahmen Fernsehen ab dem 1.11.2015

pdf-iconHonorarrahmen Hörfunk ab dem 1.4.2014

pdf-iconHonorarrahmen Fernsehen ab dem 1.4.2014

pdf-icon Honorarrahmen Hörfunk ab dem 1.2.2013

pdf-iconHonorarrahmen Fernsehen ab dem 1.2.2013

pdf-iconHonorarrahmen Hörfunk ab dem 1.4.2012

pdf-iconHonorarrahmen Fernsehen ab dem 1.4.2012

pdf-iconHonorarrahmen Hörfunk ab dem 1.4.2010

pdf-iconHonorarrahmen Fernsehen ab dem 1.4.2010

 

Startseite-Newsletter

Weitere aktuelle Informationen enthält unser Newsletter.

Hier könnt Ihr ihn kostenlos abonnieren. Oder auch abbestellen:

http://netzwerkinfo.blogspot.com/p/freienvertretung.html

 

Sonderbericht des Bayerischen Obersten Rechnungshofs


Der Bayerische Oberste Rechnungshof hat einen Sonderbericht zur

finanziellen Situation des Bayerischen Rundfunks

herausgegeben.

Der Bericht ist sehr umfangreich. Die Freienvertretung wird demnächt an dieser Stelle eine Stellungnahme dazu veröffentlichen. Bis dahin empfehlen wir alle Interessierten, sich den Bericht selbst anzusehen:

Die finanzielle Situation des Bayerischen Rundfunks – Bericht des Bayerischen Obersten Rechnungshofs vom 29.07.2009

Links

(Stand 27.11.2023)

Netz-Werk e.V.

http://netzwerkinfo.blogspot.com/

Freienvertretungen anderer öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten.

ARD: ARD-Freie – Die Interessenvertretungen für Freie im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

MDR: Fest minus frei

NDR: Freie im Norden

Radio Bremen: Personalrat von Radio Bremen

RBB: rbbpro

SWR: Personalrat

WDR: freienseiten.de

ZDF: Personalvertretungen im ZDF

Gewerkschaften

ver.di: Startseite

ver.di: Leitfaden für Freie MitarbeiterInnen und GagenempfängerInnen beim BR

ver.di: Rundfunkfreiheit

ver.di: Öffentlich rechtlicher Rundfunk

ver.di: Freie und Selbständige

ver.di: conexx.av

BJV: Startseite

BJV: Freie Journalisten

BJV: Rundfunk

DJV: Startseite

DJV: Freien-Infos

DJV: Tipps für Freie

DJV: Rundfunk

Weitere Links:

Pensionskasse Rundfunk Könnte wichtig für Eure Alterversorgung sein

Netzwerk Recherche

Institut für Urheber- und Medienrecht

Finanzielle Situation des Bayerischer Rundfunks: ORH-Bericht 2022